Paddeln im Naturpark der Saale um Naumburg

z.B. von Camburg bis Bad Kösen oder Naumburg

Treffpunkt vor der Tour ist die Kanustation von Saalestrand Kanu in Naumburg/Henne (10 min. mit Auto, 25 min. mit Fahrrad). Im Anschluss erfolgt der Transfer zur Einsteigstelle in Großheringen wo es nach einer Sicherheitsunterweisung schon losgehen kann.

Von Camburg ebnet sich die Saale ihren Weg gemächlich durch das Saaletaal und vorbei an kleinen Inseln im Fluss. Im Naturpark können türkiesschimmernde Eisvögel, verschiedene Reiherarten, Kormorane und Nutrias beobachtet werden.

Die Wasserwanderung führt durch das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands und entlang der Burgruinen Rudelsburg und Saaleck. Die idyllische Landschaft inspirierte Franz Kugler 1826 auf der Rudelsburg zu dem Lied „An der Saale hellem Strande…“.

Als nächstes kann eine kleine Rast im Kurort Bad Kösen eingelegt werden. Auf dessen Anhöhe steht ein Gradierwerk, um den Kurgästen salzhaltige Luft zur Erholung zu spenden. Danach paddelt man weiter durch das idyllische Saaletal, vorbei an Weinbergen und Muschelkalkfelsen. Kurz vor Naumburg befindet sich eine eindrucksvolle Stromschnelle.

Der weitere Verlauf führt zum Zusammenfluss von Saale und Unstrut, welcher landschaftlich sehr reizvoll ist. Ab hier sind nun kleine Motorboote gelegentlich auf dem Fluss anzutreffen.

Die am rechten Flussufer gelegene Stadt Naumburg mit dem bekannten Doms und der spätgotischen Wenzelskirche, ist ein weiterer Höhepunkt. Hier fließt die Saale in einem breiten Flussbett durch das Saaletal.

Die Tour endet wieder an der Kanustation in Naumburg/Henne, wo der Ausflug begonnen hat.

  • Einweisung in Sicherheits- und Verhaltensregeln bei Aktivitäten wie dem Wasserwandern
  • Instruktion in Handhabung der Boote und Paddeltechniken
  • Streckenkunde und Hinweise zu Wehren/Schleusen
  • Eine entspannte Paddeltour im Saaletal
  • Dauer: 5-6 Stunden inkl. Pausen
  • organisierter Transfer zum Startpunkt in Großheringen
  • Kanadier, Kajak oder Schlauchboot
  • Paddel
  • Rettungswesten / Schwimmwesten
  • Wasserfeste Packtonne
  • Wasserwanderkarte
  • An Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk
  • ggf. Sonnenschutz / Kopfbedeckung
  • Wechselkleidung / Handtuch
  • Wochenende: 10:00 Uhr
  • Wochentag: nach Absprache
Aktivitäten rund um Naumburg

38 € (Erw.) / 28 € (Kind)

in Kanadier / Kajak / Schlauchboot

  • inkl. Ausrüstung
  • inkl. Transfer zum Startpunkt
  • Länge: 27 km / Dauer: 5-6 Std.
  • Umtragungen: 2
Paddeln im Naturpark der Unstrut um Naumburg

z.B. von Laucha bis Naumburg

Treffpunkt vor der Tour ist die Kanustation von Saale-Unstrut-Tours in Naumburg/Blütengrund (10 min. mit Auto, 25 min. mit Fahrrad). Im Anschluss erfolgt der Transfer zur Einsteigstelle in Laucha / Unstrut wo es nach einer Sicherheitsunterweisung schon losgehen kann.

Diese abwechslungsreiche Tagestour durch das Unstrut-Tal mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten beginnt an der Unstrut Schleuse in Laucha.

Gemächlich windet sich der Fluss zwischen historischen Weinreben und Burganlagen durch eine der bedeutendsten Kulturlandschaften des Hochmittelalters mit ihrer weltweit einmaligen Dichte an Monumenten und Anlagen dieser Zeit. Der Geist vergangener Jahrhunderte lässt sich wohl nirgends entspannter und genussvoller erleben als hier zwischen Unstrut und Saale, der zugleich nördlichsten Weinanbauregion Deutschlands. Die Reiseroute der Wasserwanderer wird von türkisschimmernden Eisvögeln und verschiedenen Reiherarten bevölkert und zwischen den dicht bewachsenen Ufern zeigen sich Nutrias und Kormorane.

Eine besondere Perle des Traditionshandwerks erwartet die Wasserwanderer bald darauf mit der historischen Zeddenbacher Wassermühle, der letzten ihrer Art im Unstruttal. Hier lässt es sich vorzüglich für eine Mittagsrast einkehren bevor sich die Reise dem nächsten kulturgeschichtlichen Wahrzeichen der Region zuwendet.

Hoch über dem Tal thront die mächtige Neuenburg, eine uneinnehmbare Festung aus dem 12. Jahrhundert, die mit ihren gut erhaltenen Mauerwerken und der architektonisch außergewöhnlichen Doppelkapelle zu den bedeutendsten regionalen Zeugnissen des Hoch- und Spätmittelalters gehört. Im Schutz der stolzen Burg schmiegt sich hier die Wein- und Sektstadt Freyburg malerisch in die Flusslandschaft.

Die Winzerkultur prägt dabei nicht nur die sattgrünen Rebhänge und die Weinkeller der Wirtshäuser, sie ist sogar in Stein verewigt! Bei Großjena erwartet die Paddler das „Steinerne Bilderbuch“. Vor knapp 300 Jahren wurden hier in über 150 Metern Länge zwölf überlebensgroße Reliefs in den Buntsandstein geschlagen, die in biblischen Szenen vom Thema Wein erzählen.

Auf ihren letzten Flusskilometern begleiten die Paddler schließlich die Unstrut in das pulsierende Herz der Burgen und Weinregion, die Domstadt Naumburg. Hier am Naumburger Blütengrund vereinigen sich die Wasser der Unstrut und der Saale in einem landschaftlich noch einmal besonders reizvollen Abschnitt der Reise. Entlang der Stadtsilhouette mit dem bekannten Dom und der spätgotischen Wenzelskirche lässt man sich nun von der Saale in einem breiten Flussbett gemächlich unserer Kanustation am Blütengrund entgegentragen, wo die Reise wieder endet.

  • Einweisung in Sicherheits- und Verhaltensregeln bei Aktivitäten wie dem Wasserwandern
  • Instruktion in Handhabung der Boote und Paddeltechniken
  • Streckenkunde und Hinweise zu Wehren/Schleusen
  • Eine entspannte Paddeltour im Unstruttal
  • Dauer: 5-6 Stunden inkl. Pausen
  • organisierter Transfer zum Startpunkt in Laucha
  • Kanadier, Kajak oder Schlauchboot
  • Paddel
  • Rettungswesten / Schwimmwesten
  • Wasserfeste Packtonne
  • Wasserwanderkarte
  • An Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk
  • ggf. Sonnenschutz / Kopfbedeckung
  • Wechselkleidung / Handtuch
  • Wochenende: 10:00 Uhr
  • Wochentag: nach Absprache

38 € (Erw.) / 28 € (Kind)

in Kanadier / Kajak / Schlauchboot

  • inkl. Ausrüstung
  • inkl. Transfer zum Startpunkt
  • Länge: 18 km / Dauer: 5-6 Std.
  • Schleusen: 3